Die SASKIA-Methode

SASKIA steht für

S - Sprache
A - Atmung
S - Stimme
K - Körpersprache
I - Identifikation (mit dem Inhalt)
A - Authentizität (der Rednerpersönlichkeit)

Die ersten vier Begriffe – Sprache, Atmung, Stimme, Körpersprache – helfen bei der Übermittlung einer Botschaft, die letzten beiden Begriffe – Identifikation und Authentizität – sind die zentralen "Basiseigenschaften" oder "Grundhaltungen", auf denen diese vier "Übermittler" stehen, damit eine Präsentation oder Rede überzeugt.

Wenn Sie sich als Grundhaltung voll mit dem Inhalt Ihrer Rede identifizieren und dabei authentisch auftreten, erfüllen Sie bereits das Wesentliche, die Basiseigenschaft, um als Redner vor Publikum zu überzeugen. An Sprache, Atmung, Stimme und Körpersprache kann ganz gezielt gearbeitet werden.

Buch zur SASKIA-Methode

Mein Buch zur SASKIA-Methode erscheint im ISMERO-Verlag, es ist ab November 2016 erhältlich.

Buch zur SASKIA-Methode